BLOG ÜBER MEDIATION & KONFLIKTLÖSUNG
Lieber anständig als normal
Laut Definition ist das „Normale" das durchschnittliche statistische Maß für das Verhalten der Bevölkerung. Das Normale ist einfach das statistische...
„Postsitzungen“ – das „Brainstorming“ früherer Zeiten – funktioniert heute in anderer Form:
Sie haben sich immer bewährt, die sogenannten „Postsitzungen“ jeden Vormittag umetwa 10:30 Uhr. Ob bei Privatbanken oder in (traditionellen)...
Keine Scheu vor Mediation!
Wie sehr Konflikte die Arbeit oder das Familienleben lähmen können, erfahre ich jeden Tag in meinem Job. Und immer wieder erlebe ich...
Ich bin ein absoluter Verfechter der Teeküche
Ich bin sicher, jeder/jede liebt diese Atmosphäre, das gemütliche Plaudern und gleichzeitig Schlürfen des Tees oder Kaffees. Das kann auch die Mensa...
HÄUFIGE FRAGEN
Wie läuft eine Mediation ab?
Zunächst führe ich Einzelgespräche mit allen Beteiligten. Danach setzen wir uns alle am runden Tisch zusammen, gehen gemeinsam spazieren, fahren aufs Land… – Also einfach mal weg vom Schuss zu sein, ohne Ablenkung, ohne Handy. Dann werden gemeinsame Regelungen getroffen und ebenso Sanktionen bei Nichteinhaltung. Weil man selber dabei mitgearbeitet hat, ist man davon auch stärker durchdrungen. Und die Familienharmonie ist wieder hergestellt, sobald alle Konflikte/Probleme ausgeräumt sind.
Kann Wirtschaftsmediation auch dann angewendet werden, wenn mein Fall bereits gerichtsanhängig ist?
Ja, dann kann man das Verfahren ruhend stellen. Dann eine Einigung herbeizuführen, hat viele Vorteile. Es braucht keine teuren Gutachter, keine weiteren Rechtsanwaltskosten – und schafft herbeigesehnte Harmonie im Arbeitsleben und in der Psyche.
Wenn die Mediation erfolglos bleibt, kann dann das Anliegen weiterhin bei Gericht behandelt werden?
Wie lange ist die Dauer der Mediation?
Hängt von der Anzahl der Beteiligten und vom Umfang des Konfliktes ab
Oft zwischen 2-5 Sitzungen
Bei komplexen Konflikten kann Mediation auch ein halbes Jahr dauern – speziell dann, wenn externe Gutachten/Bewertungen eingeholt werden müssen
Wie hoch stehen die Erfolgschancen einer Mediation?
Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer schnellen & kostengünstigen Lösung kommt, ist üblicherweise hoch.
Ein weiterer positiver Effekt der Mediation ist, dass die Konfliktpartner die Sichtweise der/des anderen besser kennen und verstehen lernen. Falls dann aber der Fall trotzdem bei Gericht landet, sind dann meist raschere Vergleiche bei Gericht möglich.
Gibt es Situationen, in denen von einer Mediation abzuraten ist?
Mein Konfliktpartner will keine Mediation - was kann ich tun?
Was sind die Vorteile einer Mediation?
- Vermittlung bei Streitfällen durch mich als unparteiischen Dritten
- Unterstützung bei der Suche nach fairen Lösungen für alle Beteiligten
- Bietet sich an, wenn Konfliktpartner zu keiner einvernehmlichen Lösung kommen
- Mediation als Hilfe für effiziente Kooperation und Erhaltung wertvoller Mitarbeiter
- Als Möglichkeit, außergerichtlich Zeit, Kosten und Nerven zu sparen
-
Ist Allparteilich – Mediator unterstützt alle Konfliktpartner
- Faire Regelung bei Fragen rund um die Nachfolge und das Erbe
HÄUFIGE FRAGEN
Wie läuft eine Mediation ab?
Zunächst führe ich Einzelgespräche mit allen Beteiligten. Danach setzen wir uns alle am runden Tisch zusammen, gehen gemeinsam spazieren, fahren aufs Land… – Also einfach mal weg vom Schuss zu sein, ohne Ablenkung, ohne Handy. Dann werden gemeinsame Regelungen getroffen und ebenso Sanktionen bei Nichteinhaltung. Weil man selber dabei mitgearbeitet hat, ist man davon auch stärker durchdrungen. Und die Familienharmonie ist wieder hergestellt, sobald alle Konflikte/Probleme ausgeräumt sind.
Kann Wirtschaftsmediation auch dann angewendet werden, wenn mein Fall bereits gerichtsanhängig ist?
Ja, dann kann man das Verfahren ruhend stellen. Dann eine Einigung herbeizuführen, hat viele Vorteile. Es braucht keine teuren Gutachter, keine weiteren Rechtsanwaltskosten – und schafft herbeigesehnte Harmonie im Arbeitsleben und in der Psyche.
Wenn die Mediation erfolglos bleibt, kann dann das Anliegen weiterhin bei Gericht behandelt werden?
Ja, jederzeit und ohne Risiken. Häufig wird eine Mediation aber auch vom Gericht empfohlen. Dann ruht das Verfahren in dieser Zeit, kann aber jederzeit wieder aufgenommen werden.
Wie lange ist die Dauer der Mediation?
Hängt von der Anzahl der Beteiligten und vom Umfang des Konfliktes ab
Oft zwischen 2-5 Sitzungen
Bei komplexen Konflikten kann Mediation auch ein halbes Jahr dauern – speziell dann, wenn externe Gutachten/Bewertungen eingeholt werden müssen
Wie hoch stehen die Erfolgschancen einer Mediation?
Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer schnellen & kostengünstigen Lösung kommt, ist üblicherweise hoch.
Ein weiterer positiver Effekt der Mediation ist, dass die Konfliktpartner die Sichtweise der/des anderen besser kennen und verstehen lernen. Falls dann aber der Fall trotzdem bei Gericht landet, sind dann meist raschere Vergleiche bei Gericht möglich.
Gibt es Situationen, in denen von einer Mediation abzuraten ist?
Mein Konfliktpartner will keine Mediation - was kann ich tun?
Was sind die Vorteile einer Mediation?
- Vermittlung bei Streitfällen durch mich als unparteiischen Dritten
- Unterstützung bei der Suche nach fairen Lösungen für alle Beteiligten
- Bietet sich an, wenn Konfliktpartner zu keiner einvernehmlichen Lösung kommen
- Mediation als Hilfe für effiziente Kooperation und Erhaltung wertvoller Mitarbeiter
- Als Möglichkeit, außergerichtlich Zeit, Kosten und Nerven zu sparen
-
Ist Allparteilich – Mediator unterstützt alle Konfliktpartner
- Faire Regelung bei Fragen rund um die Nachfolge und das Erbe

Manfred Bauer
Bärnkarweg 51
5412 St. Jakob am Thurn
Österreich
+43 664 216 16 77
mail@bauer-mediation.at
Landessprecher der Wirtschaftsmediator:innen
Folgen Sie mir auch auf LinkedIn