ERBMEDIATION
Erbauseinandersetzungen sind häufig sehr emotional. Gerichtlich angestrebte Lösungen aber sind teuer und schaffen oft keinen Frieden zwischen den Erben. Das belastet das Verhältnis der Familienangehörigen oft über Jahre hinaus. Manche Erbstreitigkeiten werden sogar auf die nächste Generation übertragen. Welch‘ ein Jammer! Ich als Mediator habe das Ziel, emotional verhärtete Fronten aufzulösen und Konflikte auf Dauer zu beenden.
TYPISCHE ANLÄSSE
Erbmediation zu Lebzeiten des Erblassers
- Nachlassplanung
- Erbfolge
- Unternehmensnachfolge
- Planung & Umsetzung von Vorsorgemaßnahmen, wie Vorsorgevollmachten
- Geschwisterkonflikte
Hilfe bei Erbnachfolge-Regelungen wird immer häufiger gebraucht. Der Grund: Familienstrukturen werden heterogener (in der Ausbildung, der sexuellen Orientierung, der Herkunft, durch Patchwork-Konstellationen…) und bedingen neue Einstellungen/Umgangsformen innerhalb der Familie. Das bringt oftmals Stress und Verunsicherung, weil herkömmliche Muster nicht mehr greifen.
Erbmediation nach dem Versterben des Erblassers
- Testamentsauslegung
- Nachlassverteilung
- Klärung empfundener Ungerechtigkeiten
- Mediation bei Erbstreitigkeiten
- Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen
- Anerkennung oder Würdigung erbrachter Leistungen
TYPISCHE ANLÄSSE
Erbmediation zu Lebzeiten des Erblassers
- Nachlassplanung
- Erbfolge
- Unternehmensnachfolge
- Planung & Umsetzung von Vorsorgemaßnahmen, wie Vorsorgevollmachten
- Geschwisterkonflikte
Hilfe bei Erbnachfolge-Regelungen wird immer häufiger gebraucht. Der Grund: Familienstrukturen werden heterogener (in der Ausbildung, der sexuellen Orientierung, der Herkunft, durch Patchwork-Konstellationen…) und bedingen neue Einstellungen/Umgangsformen innerhalb der Familie. Das bringt oftmals Stress und Verunsicherung, weil herkömmliche Muster nicht mehr greifen.
Erbmediation nach dem Versterben des Erblassers
- Testamentsauslegung
- Nachlassverteilung
- Klärung empfundener Ungerechtigkeiten
- Mediation bei Erbstreitigkiten
- Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen
- Anerkennung oder Würdigung erbrachter Leistungen
VORSORGE
“Wichtig ist zu betonen, dass eine Erbmediation schon zu „Lebzeiten“ wesentlich wäre. Dazu das Stichwort „Vorsorgevollmacht“: Eine solche, vom Firmenchef abgeschlossene Vollmacht verhindert, dass der Betrieb handlungsunfähig ist, wenn er zum Beispiel ins Koma fällt.”
Vorsorge
“Wichtig ist zu betonen, dass eine Erbmediation schon zu „Lebzeiten“ wichtig wäre. Dazu das Stichwort „Vorsorgevollmacht“: Eine solche, vom Firmenchef abgeschlossene Vollmacht verhindert, dass der Betrieb handlungsunfähig ist, wenn er zum Beispiel ins Koma fällt.”
Vorsorge
“Wichtig ist zu betonen, dass eine Erbmediation schon zu „Lebzeiten“ wesentlich wäre. Dazu das Stichwort „Vorsorgevollmacht“: Eine solche, vom Firmenchef abgeschlossene Vollmacht verhindert, dass der Betrieb handlungsunfähig ist, wenn er zum Beispiel ins Koma fällt.”
SO KOMMEN WIR IN KONTAKT



Manfred Bauer
Bärnkarweg 51
5412 St. Jakob am Thurn
Österreich
+43 664 216 16 77
mail@bauer-mediation.at
FALLBEISPIEL
Nach dem Tod des Gründers wird das Familienunternehmen an Sohn und Tochter vererbt. Es gibt kein Testament. Die Tochter hat BWL studiert, der Sohn im Unternehmen mitgearbeitet. Die Tochter möchte nun aufgrund ihrer Ausbildung die alleinige Geschäftsführung übernehmen. Die Erfahrung des Bruders im Unternehmen hat sie ohnedies. Aber auch ihr Bruder will Geschäftsführer werden und schlägt vor, die Schwester auszuzahlen.
SO KOMMEN WIR IN KONTAKT

Manfred Bauer
Bärnkarweg 51
5412 St. Jakob am Thurn
Austria
+43 664 216 16 77
mail@bauer-mediation.at
SO KOMMEN WIR IN KONTAKT

Manfred Bauer
Bärnkarweg 51
5412 St. Jakob am Thurn
Austria
+43 664 216 16 77
mail@bauer-mediation.at
FALLBEISPIEL
Unternehmensübernahme
Nach dem Tod des Gründers wird das Familienunternehmen an Sohn und Tochter vererbt. Es gibt kein Testament. Die Tochter hat BWL studiert, der Sohn im Unternehmen mitgearbeitet. Die Tochter möchte nun aufgrund ihrer Ausbildung die alleinige Geschäftsführung übernehmen. Die Erfahrung des Bruders im Unternehmen hat sie ohnedies. Aber auch ihr Bruder will Geschäftsführer werden und schlägt vor, die Schwester auszuzahlen.
EINZUGSGEBIET

Salzburg Wien München Liechtenstein Schweiz
Ihr Ort ist nicht dabei? Das macht nichts, schicken Sie mir eine Anfrage!
EINZUGSGEBIET

Salzburg Wien München Liechtenstein Schweiz
Ihr Ort ist nicht dabei? Macht nichts, schicken Sie mir eine Anfrage!
EINZUGSGEBIET

Salzburg Wien München Lichtenstein Schweiz
Ihr Ort ist nicht dabei? Macht nichts, schicken Sie mir eine Anfrage!
HÄUFIGE FRAGEN
Wie läuft eine Mediation ab?
Zunächst führe ich Einzelgespräche mit allen Beteiligten. Danach setzen wir uns alle am runden Tisch zusammen, gehen gemeinsam spazieren, fahren aufs Land… – Also einfach mal weg vom Schuss zu sein, ohne Ablenkung, ohne Handy. Dann werden gemeinsame Regelungen getroffen und ebenso Sanktionen bei Nichteinhaltung. Weil man selber dabei mitgearbeitet hat, ist man davon auch stärker durchdrungen. Und die Familienharmonie ist wieder hergestellt, sobald alle Konflikte/Probleme ausgeräumt sind.
Wie lange ist die Dauer der Mediation?
Hängt von der Anzahl der Beteiligten und vom Umfang des Konfliktes ab
Oft zwischen 2-5 Sitzungen
Bei komplexen Konflikten kann Mediation auch ein halbes Jahr dauern – speziell dann, wenn externe Gutachten/Bewertungen eingeholt werden müssen
Wie hoch stehen die Erfolgschancen einer Mediation?
Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer schnellen & kostengünstigen Lösung kommt, ist üblicherweise hoch.
Ein weiterer positiver Effekt der Mediation ist, dass die Konfliktpartner die Sichtweise der/des anderen besser kennen und verstehen lernen. Falls dann aber der Fall trotzdem bei Gericht landet, sind dann meist raschere Vergleiche bei Gericht möglich.
Mein Konfliktpartner will keine Mediation - was kann ich tun?
Natürlich kann keiner zu einer Mediation gezwungen werden. Ich versuche dennoch, mit den Beteiligten ein Erstgespräch zu führen. Danach können sie entscheiden, ob sie bereit sind für eine Mediation. Ist ein persönliches Gespräch zwischen den Beteiligten zu emotionsgeladen, kann ich auch stellvertretend für einen der Partner den Kontakt mit den anderen aufnehmen, um das Anliegen des Gesprächsverweigerers vorzubringen.
HÄUFIGE FRAGEN
Wie läuft eine Mediation ab?
Zunächst führe ich Einzelgespräche mit allen Beteiligten. Danach setzen wir uns alle am runden Tisch zusammen, gehen gemeinsam spazieren, fahren aufs Land… – Also einfach mal weg vom Schuss zu sein, ohne Ablenkung, ohne Handy. Dann werden gemeinsame Regelungen getroffen und ebenso Sanktionen bei Nichteinhaltung. Weil man selber dabei mitgearbeitet hat, ist man davon auch stärker durchdrungen. Und die Familienharmonie ist wieder hergestellt, sobald alle Konflikte/Probleme ausgeräumt sind.
Wie lange ist die Dauer der Mediation?
Hängt von der Anzahl der Beteiligten und vom Umfang des Konfliktes ab
Oft zwischen 2-5 Sitzungen
Bei komplexen Konflikten kann Mediation auch ein halbes Jahr dauern – speziell dann, wenn externe Gutachten/Bewertungen eingeholt werden müssen
Wie hoch stehen die Erfolgschancen einer Mediation?
Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer schnellen & kostengünstigen Lösung kommt, ist üblicherweise hoch.
Ein weiterer positiver Effekt der Mediation ist, dass die Konfliktpartner die Sichtweise der/des anderen besser kennen und verstehen lernen. Falls dann aber der Fall trotzdem bei Gericht landet, sind dann meist raschere Vergleiche bei Gericht möglich.
Mein Konfliktpartner will keine Mediation - was kann ich tun?
HÄUFIGE FRAGEN
Wie läuft eine Mediation ab?
Zunächst führe ich Einzelgespräche mit allen Beteiligten. Danach setzen wir uns alle am runden Tisch zusammen, gehen gemeinsam spazieren, fahren aufs Land… – Also einfach mal weg vom Schuss zu sein, ohne Ablenkung, ohne Handy. Dann werden gemeinsame Regelungen getroffen und ebenso Sanktionen bei Nichteinhaltung. Weil man selber dabei mitgearbeitet hat, ist man davon auch stärker durchdrungen. Und die Familienharmonie ist wieder hergestellt, sobald alle Konflikte/Probleme ausgeräumt sind.
Wie lange ist die Dauer der Mediation?
Hängt von der Anzahl der Beteiligten und vom Umfang des Konfliktes ab
Oft zwischen 2-5 Sitzungen
Bei komplexen Konflikten kann Mediation auch ein halbes Jahr dauern – speziell dann, wenn externe Gutachten/Bewertungen eingeholt werden müssen
Wie hoch stehen die Erfolgschancen einer Mediation?
Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer schnellen & kostengünstigen Lösung kommt, ist üblicherweise hoch.
Ein weiterer positiver Effekt der Mediation ist, dass die Konfliktpartner die Sichtweise der/des anderen besser kennen und verstehen lernen. Falls dann aber der Fall trotzdem bei Gericht landet, sind dann meist raschere Vergleiche bei Gericht möglich.
Mein Konfliktpartner will keine Mediation - was kann ich tun?

Manfred Bauer
Bärnkarweg 51
5412 St. Jakob am Thurn
Österreich
+43 664 216 16 77
mail@bauer-mediation.at
Landessprecher der Wirtschaftsmediator:innen
Folgen Sie mir auch auf LinkedIn